Wort der Woche (KW48): Neustralien

In letzter Zeit kommt es zwischen Neuseeland und Australien immer wieder zu kleineren Auseinandersetzungen. Meistens geht es um die Abschiebung von Kriminellen oder den Rechten von Neuseeländern in Australien. Um dem ein Ende zu bereiten, ist dem australischen Senator Ian Macdonald diese Woche eine geniale Idee gekommen: Was wäre, wenn Neuseeland einfach ein Staat von Australien werden würde? Also genau genommen, möchte er die Nordinsel als siebten Staat und die Südinsel als achten Staat Australiens sehen.

DSC00865

Was zunächst absurd klingt, ist aber eigentlich gar nicht so abwegig und war in der Geschichte sogar mal der Fall. So gehörte Neuseeland von 1840, als es durch den Vertrag von Waitangi zum Commonwealth kam, bis 1853, als die erste eigene Verfassung in Kraft trat, 13 Jahre lang zu Australien. Und auch heute noch steht in der australischen Verfassung von 1901 geschrieben, dass Neuseeland jederzeit wieder zurück kommen kann, wenn dies gewünscht ist.

So verwundert es nicht, dass dieses Thema immer mal wieder aufkommt und eigentlich ein alter Hut ist. Aber in den Zeiten der Globalisierung und vielen wirtschaftlichen Überschneidungen kann man manche Argumente wohl nicht mehr ignorieren. Eine gemeinsam Wähung würde vieles erleichtern und auch vereinfachte Einfuhrbestimmungen könnten den Handel antreiben.

In einer nicht-repräsentativen Umfrage in Neuseeland sollen übrigens 23% für die Vereinigung von Australien mit Neuseeland gestimmt haben. Die anderen befürchteten wohl, dass wir dann noch länger über die Änderung der Flagge diskutieren müssten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.