Das heutige Datum bietet eine tolle Gelegenheit über Aberglauben in Neuseeland (engl. superstition) zu berichten.
Die Briten brachten viele Aberglauben aus Europa mit sich, als sie nach Neuseeland kamen. So gilt Freitag der 13. bei den Kiwis, genauso wie bei uns Deutschen, als Unglückstag. Einer meiner Kollegen sah es schon als Unglück genug an, dass er heute 30 Jahre alt wurde und er sich von allen Seiten anhören musste, dass er ja jetzt auch zu den „Alten“ gehöre. Aber ob das nun dem Freitag den 13. zuzuschieben ist, ist fraglich.
Typisch neuseeländisch ist aber wohl, dass die Luft angehalten wird, wenn man mit dem Auto über eine Brücke fährt. Der Hintergrund dazu ist angeblich, dass man nicht die Seelen der beim Brückenbau verstorbenen Arbeiter einatmet. Mein Mann erzählt mir immer von einem Tunnel in Wellington, dem Mount Victoria Tunnel, bei dem viele Autofahrer hupen, wenn sie durchfahren. Es handelt sich wohl um eine Sage, dass eine junge Frau beim Bau des Tunnels verunglückte und ihr Geist immer noch im Tunnel lebt. Er sagt, dass er erst einmal hindurch gefahren ist, wo niemand gehupt hat und da hat er dann einfach gehupt.
Einige Aberglauben in Neuseeland kommen allerdings auch aus der Kultur der Māori. So sagt man beispielsweise, dass etwas Schlimmes passieren wird, wenn ein Fächerschwanz (engl. fantail), ein in Neuseeland einheimischer Vogel, ins Haus fliegt.
Mit zunehmendem Wachstum der asiatischen Gemeinden in Neuseeland kommen auch Aberglauben aus diesen Kulturräumen hinzu. So gilt die Zahl 4 als Unglückszahl, da ihre chinesische Aussprache recht ähnlich zu der des chinesischen Wortes für „Tod“ sein soll. Abergläubische Menschen würden deswegen nie ein Auto mit einer Autonummer kaufen, die die Zahl 4 enthält. Die Nummernschilder bleiben dann in der Regel für uns Europäer übrig. Also mein Auto hat auch eine 4, nur so zum Vergleich. Auf der anderen Seite gilt die Zahl 8 als eine Glückszahl und so verwundert es kaum, dass Häuser mit der Hausnummer 8 für einen deutlich höheren Preis verkauft werden als vergleichbare Häuser mit einer anderen Hausnummer.