Travel Restrictions Expiry Date

Vor zwei Jahren erlangten wir endlich das neuseeländische Resident Visa. Es war ein langer Weg und mitunter ein harter Kampf bis dorthin und wir hofften, nicht so schnell wieder was mit der Einwanderungsbehörde zutun haben zu müssen. Dass am 8. Juli 2017 unsere Travel Restrictions auslaufen, haben wir zwar schon mal gelesen, aber was genau soll das eigentlich bedeuten?

So ganz genau verstanden habe ich das auch nicht. Mit dem Resident Visa darf man sich in Neuseeland unbegrenzt lange aufhalten und auch arbeiten. Also auch ein Leben lang, wenn man das möchte. Auch ausreisen darf man, wann immer man will. Nur mit der Wiedereinreise ist das so eine Sache. Wieder Einreisen darf man nämlich nur, solange die Travel Restrictions noch nicht abgelaufen sind. Würde ich nach dem 8. Juli 2017 ins Ausland fliegen, würde ich bei der Rückreise nach Neuseeland Schwierigkeiten bekommen, weil mein Resident Visa mit der Ausreise verfallen wäre. Ich müsste also wieder ganz von vorne mit dem Einwanderungsprozess anfangen. Ganz schön verrückt, oder?

Um das zu verhindern, darf man entweder nie mehr das Land verlassen (wie realistisch) oder man muss einen Antrag stellen, um die Travel Restrictions ein für alle mal losuzwerden. Für diesen muss man nicht nur wieder mehrere Hundert Dollar sowie neue Passbilder hinlegen, sondern auch auflisten, wie lange man sich in den letzten zwei Jahren außerhalb Neuseelands aufgehalten hat. Einreisestempel hat man ja im Pass, aber Ausreise? Sind wir damals am Freitagabend geflogen oder am Samstag oder doch erst Sonntag in der Früh? Hätte ich das mal vorher gewusst, hätte ich es besser dokumentiert. Und eigentlich müsste die Einwanderungsbehörde das doch im System haben. Jedenfalls wollen sie damit sichergehen, dass man mehr als 183 Tage jedes der beiden Jahre innerhalb Neuseelands war. Sie wollen nämlich keine Leute, die die Residency beantragen, sich dann jahrelang nicht blicken lassen und im Alter wiederkommen, um sich zur Ruhe zu setzen.

Ich hatte ja gehofft, ich könnte den Antrag schon nach 183 Tagen des zweiten Jahrs stellen und somit besser planen, wann ich auf meinen Pass verzichten kann. Leider muss man aber tatsächlich bis zum Ablauf des Datums warten und kann die passfreie Zeit somit weder nach vorne noch nach hinten verschieben. Meine Chefin war darüber nicht gerade amused. Sie wollte mich nämlich Anfang Juli nach Thailand schicken, um dort für ein neues Produkt zu werben. Oder wenigstens Mitte Juli? Oder wie wäre es mit Ende Juli? Kann man denn da gar nichts machen? Nein! Immigration New Zealand bestimmt wieder einmal über unser Leben und wir können nichts dagegen tun, außer bei dem Spiel mitzuspielen und hoffen, dass unsere Pässe bald wieder zu uns zurückgeschickt werden, damit wir endlich wieder verreisen können, dienstlich und privat.

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.