Top 5 deutsche Bäckereien in Auckland

Die Deutschen lieben ihr Brot!  Aber von den über 300 Brotsorten, die es in Deutschland zu kaufen gibt, können wir Auswanderer, Backpacker und Touristen hier in Neuseeland nur träumen: dunkles Vollkornbrot, Sauerteigbrot mit rustikaler Kruste, Körnerbrot mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Laugenbrezeln, Roggenbrötchen, Kaisersemmeln. Ich komme direkt ins Schwärmen!

Nur weil wir uns am anderen Ende der Welt befinden, heißt das aber noch lange nicht, dass wir auf deutsche Backkunst verzichten müssen. Denn auch in Auckland gibt es einige Bäckereien, die von deutschen Bäckermeistern geleitet werden!

Top 5 deutsche Bäckereien in Auckland

1. Olaf’s Artisan Bakery in Mt Eden

Unter der Führung des deutschen Kochs, Bäcker- und Konditormeisters Olaf Blanke, stellt die Bäckerei nicht nur deutsches Brot, sondern traditionelle Backwaren aus ganz Europa her: Vinschgauer Paarlen, deutsches Vollkornbrot, französischen Pain au Levain und noch vieles mehr. Der „Best Bread Baker in Auckland“ sahnt bei den „NZ Bakery of the Year Awards“ regelmäßig ab und beliefert mit seinem handwerklich hergestellten Brot auch namhafte Restaurants in der Stadt.

 

2. Diehl’s Bakery in Glenfield

1993 kam der deutsche Bäckermeister Ingo Diehl aus Hanau nach Neuseeland und baute die deutsche Bäckerei an Aucklands North Shore von Grund auf auf. Altersbedingt übergab Diehl 2017 die Leitung an Meinolf Kraeling, ebenfalls ein deutscher Bäckermeister. Ganz nach dem Motto „Bringing German Sourdough Baking Tradition to Auckland“ bietet die Bäckerei eine ansehnliche Auswahl!

 

3. Pukeko Bakery in Mairangi Bay

Die Bäckerei an der North Shore legt besonderen Wert auf Zutaten aus der Region und kauft bevorzugt direkt vom Erzeuger. Dementsprechend ist sie am Wochenende auch auf einigen Farmers Markets vertreten. Darunter Matakana, Parnell, Howick, Brown’s Bay, Clevedon, Titirangi und Coatesville.

 

4. Sylvia’s Bakery in Panmure

Nach genau vier Jahren ist Sylvia’s Bakery im Oktober 2018 aus ihrer kleinen Backstube in Remuera in einen etwas größeren Laden in Panmure direkt am Kreisverkehr umgezogen. Die Bäckermeisterin aus Berlin stellt traditionell deutsche Backwaren beinahe im Alleingang her und gibt auch manchmal Demonstrationen ihrer Backkunst.

 

5. Ott Patisserie in Birkenhead

2012 öffnete der Konditormeister Chris Ott aus Leutkirch im Allgäu zum ersten Mal seinen Tore, um deutsches Brot, aber vor allem Kuchen und Kleingebäcke anzubieten. Unter dem bescheidenen Motto „Wo Gebäck und Kuchen verkauft werden“ werden deutsche Klassiker wie Apfelstrudel, Bienenstich und Windbeutel verkauft.

Top 5 deutsche Bäckereien in Auckland

Informationen zu weiteren Bäckereien, welche Sauerteigbrot im deutschen Stil verkaufen, findest du in meinem ausführlichen Bericht „Wo findet man deutsches Essen in Neuseeland?“ Dieser umfasst auch Läden, in denen man andere deutsche Leckereien kaufen kann, sowie Geschäfte und Restaurants außerhalb Aucklands.

Wem die deutschen Bäckereien in Neuseeland, wie mir, zu teuer oder zu weit weg sind, dem kann ich empfehlen, selbst mit dem Brotbacken anzufangen. Dazu braucht man weder einen teueren Dampfbackofen noch einen Brotbackautomaten. Ich selbst habe vor vier Jahren hier in Neuseeland mit dem Brotbacken angefangen und mir kurz darauf meinen eigenen Sauerteig gezüchtet.

Vor Kurzem bin ich auf diese Buchreihe von Lutz Geißler gestoßen, welches meine anfangs mäßigen Erfolge auf ein ganz anderes Niveau angehoben haben. Ein paar einfach Tipps vom Profi und schon gelingt das Brotbacken zu Hause oder unterwegs! Ich habe schon Leute gesehen, die auf dem Campingplatz gebacken haben!

* Durch den Kauf bei Amazon über diese Affiliate Links finanziert sich unser Blog, da wir eine kleine Provision dafür bekommen. Für dich ändert sich nichts im Vergleich zum „normalen“ Kauf bei Amazon. Vielen Dank für deine Unterstützung!

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.