In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar war in Neuseeland ein äußerst seltenes Himmelsspektakel zu beobachten: die Super Blue Blood Moon.
Ein Blue Moon (Begriff wird im Deutschen nicht verwendet) bezeichnet einen zweiten Vollmond im gleichen Monat. Da dieses Ereignis an sich schon eher selten ist, sagt man auch „once in a blue moon“, wenn man im Deutschen beispielsweise „alle heiligen Zeiten einmal“ sagen würde. Das Ereignis kommt im Durchschnitt alle zwei Jahre vor und sieht nicht besonders spektakulär aus. Es ist lediglich ein Resultat aus dem willkürlich definierten Kalender, den wir heutzutage nutzen. Der Mond an sich erscheint nicht wirklich blau.
Ein Super Moon (zu deutsch: Supermond) tritt dann auf, wenn sich der Mond beim erdnächsten Punkt seiner Laufbahn befindet. Dadurch erscheint der Mond 14 Prozent größer als normalerweise und 30 Prozent heller. Schon eher sehenswert. Einen Supermond sah ich das letzte Mal im September 2015, hier in Auckland:
Ein Blood Moon (zu deutsch: Blutmond) wird sichtbar, wenn der Mond bei einer totalen Mondfinsternis (engl. Lunar Eclipse) in den Kernschatten der Erde eintritt. Der Mond verfärbt sich dabei rot wie Blut. Das sollte man wirklich nicht verpassen! Einen Blutmond habe ich tatsächlich schon einmal gesehen. Das war vor drei Jahren als wir gerade in Whakatane im Urlaub waren. Es war jedoch kein Supermond und zudem ging kurz vorher unsere Kamera kaputt, sodass nur wenig spektakuläre Fotos mit dem Handy heraus kamen.
Ein Super Blue Blood Moon, also, dass alle drei dieser Ereignisse zusammenfallen, ist so selten, dass sie das letzte Mal am 31. März 1866 auftrat. Deswegen stellten wir uns den Wecker auf 2.15 Uhr, obwohl es mitten unter der Woche war und wir beide am nächsten Tag wieder zur Arbeit mussten.

21.30 Uhr – Der noch weiße Supermond von Wolken verdeckt
Der Wettergott war uns letzte Nacht leider nicht gnädig und schickte uns eine große Wolkenfront vorbei. Deswegen kann ich euch keine sonderlich beeindruckenden Fotos zeigen. Ich war eine halbe Stunde lang wach und hatte gehofft, eine Wolkenlücke zu entdecken, habe dann aber aufgegeben. Deswegen habe ich ein Foto aus meinem Archiv dazugemogelt. Habt ihr sicher gemerkt. Da ist noch nicht mal richtig Vollmond drauf. Sieht trotzdem besser aus als alles, was es letzte Nacht zu sehen gab. Ich bin genauso enttäuscht wir ihr…
Supermond mit Blutmond gibt es hier in Neuseeland das nächste Mal am 31. Dezember 2028 zu sehen. Zwar ohne Blue Moon, aber der ist ja auch nur willkürlich definiert. Und an Silvester bleiben die meistern ja sowieso länger wach. Da werden wir es dann noch einmal versuchen.