Morgen ist der große Tag, auf den ich ein Jahr lang hingearbeitet habe!
Alles hat damit angefangen, dass ich einmal über die Auckland Harbour Bridge gehen wollte. Diese ist bekanntermaßen eine Autobahnbrücke und somit für Fußgänger gesperrt. Als einzige Möglichkeit bleibt da am Auckland Marathon teilzunehmen, wofür eine Fahrspur abgesperrt wird. Folglich haben wir im Oktober letzten Jahres am Auckland Marathon 2019 teilgenommen, sind aber nur die elf Kilometer lange Traverse gegangen, die kürzeste Strecke, die über die Brücke führt. Hier geht’s zum Bericht:
Angespornt vom Hype des Marathontags, beschloss ich, in der darauffolgenden Woche testweise mit dem Laufen anzufangen. Ich lud mir eine App für Anfänger herunter, in welcher man in einer post-apokalyptischen Welt vor Zombies weglaufen muss: 30 Sekunden rennen, eine Minute gehen, 30 Sekunden rennen, eine Minute gehen. Nach dem immer schwieriger werdenden 8-Wochen-Programm, bei dem drei Trainingseinheiten pro Woche anstehen, soll man in der Lage sein, fünf Kilometer am Stück zu rennen. Nach der Anfänger-App ging es weiter mit der für Fortgeschrittene und aus 3x pro Woche trainieren wurde schließlich 5x pro Woche! So kam eines zum anderen und morgen will ich zum ersten Mal einen Halb-Marathon mit 21 Kilometern rennen!
Heute morgen haben wir unsere Startnummern in der Innenstadt abgeholt. In der Cloud waren dazu etliche Stände aufgebaut, an denen Sportklamotten und andere Sachen gekauft werden konnten. Zudem waren die Namen aller Läufer an der Wall aufgelistet.

Zuhause habe ich gesehen, dass in der Startnummer ein Chip eingearbeitet ist. Mit dem wird wohl die Zeit gemessen. Zusätzlich zum Endergebnis soll es alle 5 Kilometer eine Zwischenzeit geben. Außerdem dient die Startnummer als Fahrschein für die Fähre nach Devonport zur Startlinie und erhält einen Gutschein für ein Bier oder eine Limonade im Ziel.
Inzwischen hab ich meine Sachen gepackt und den Wecker auf 4.30 Uhr gestellt.

Wer uns morgen virtuell folgen möchte, kann die ASB Auckland Marathon App herunterladen und uns dort nach Namen oder Startnummer suchen. Der Halb-Marathon startet am Sonntagmorgen um 6.50 Uhr Ortszeit, also Samstagabend 20.50 Uhr deutscher Zeit.
Zum Einklang verlinke ich euch noch zwei kurze Videos. Das Erste ist das offizielle Highlight-Video vom letztjährigen Marathon und das Zweite ist ein Vlog von jemandem, der letztes Jahr den Marathon gelaufen ist.
Wünscht uns Glück!
Herzlichen Glückwunsch euch beiden, dass ihr es bis zum Halbmarathon geschafft habt und im Ziel angekommen seid.