In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institute und New Zealand Foreign Affairs & Trade entstanden mehrere aufschlussreiche Animationsfilme.
Der deutsche Jörg und der neuseeländische Duncan machen eine Art Schüleraustausch und Leben in der Familie des jeweils anderen (engl. Lifeswap). Dabei kommt es immer wieder zu unterhaltsamen Missverständnissen. Ein Muss für jeden Neuseeland-Deutschen! Basic english needed!
In der ersten Episode geht es um die Mülltrennung:
Aus neuseeländischer Sicht treiben es die Deutschen mit der Mülltrennung wirklich auf die Spitze. Hier in Neuseeland gibt es einfach nur Restmüll und Recycling. In den Restmüll kommt so gut wie alles, also auch Biomüll, Batterien, Elektroschrott und Plastikfolien. In den Recycling kommt dann Plastik, Papier, Dosen und Glas. Alles zusammen. Sehr praktisch. Und Pfandflaschen oder gar -dosen gibt es hier natürlich auch keine.