Ein Kirschbaum muss her!

Seit der Zeit aus dem das Sprichwort „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen!“ stammt, ist hinsichtlich des Kirschpreises nicht viel passiert. In Neuseeland sind Kirschen nach wie vor sehr teuer. Im Supermarkt werden sie für gewöhnlich zwischen 20 und 30 Dollar pro Kilo angeboten. Selbst in der Saison fallen sie selten unter 10 Dollar.

Das liegt wohl nicht zuletzt am neuseeländischen Klima. Man muss wissen, dass Kirschen einen Winter mit Frost brauchen, damit sich überhaupt Blüten ausbilden und sich somit Früchte ansetzen. In vielen Teilen Neuseelands ist es aber zu mild dafür. Deswegen ist der Kirschanbau auf die Südinsel beschränkt. Oder es wird aus den Vereinigten Staaten importiert, was den hohen Preis erklärt.

Ein Kirschbaum muss her!

„Also selbst anpflanzen“, haben wir uns gedacht und machten uns auf die Suche nach einem geeigneten Baum für unseren Garten. Moment! Habe ich nicht gerade erst vom zu milden Klima erzählt? Wir haben uns im Internet erkundigt. Es soll wohl spezielle Züchtungen geben, die mit äußerst wenig Frost auskommen und somit „Auckland-tauglich“ sind. Eine dieser Arten ist die Sorte „Lapin„.

Dummerweise werden Bäume der Sorte Lapin gerne mal sieben Meter hoch und auch dementsprechend breit. Dafür ist unser Garten jedoch viel zu klein. Also weiter googeln! Anscheinend kann man die Lapin verpfropft mit einem anderen Wurzelstock bekommen, sodass es ein Zwergbaum wird: „Lapin“ mit „Edabriz„. Angeblich werden diese Bäume nur zwei bis drei Meter hoch.

Ein Kirschbaum muss her!

Jetzt zum eigentlichen Problem: Wer verkauft einem sowas? Kirsche! Lapin! Mit Edabriz! Das ist nicht vielleicht ein bisschen speziell? Die Gartenabteilung des örtlichen Baummarkts hatte noch nicht einmal irgendeinen beliebigen Kirschbaum. Nur Zwergpfirsische und Apfelbäume. Nach Duzenden von Telefonaten fanden wir aber doch noch einen Laden, der den gewünschten Baum im Angebot hatte.

Nachdem Bene tagelang den Garten umgegraben hat, um andere Büsche und Bäumchen loszuwerden, war auch endlich Platz den Kirschbaum einzupflanzen.

Ein Kirschbaum muss her!

Ein Kirschbaum muss her!

Und da steht er jetzt, der mickrige kleine Stängel! In zwei bis drei Jahren wird sich zeigen, ob sich die Mühe gelohnt hat, die ganze Stadt durch zu telefonieren und den halben Garten umzugraben. Bis dahin wird wohl auch das Gras wieder nachgewachsen sein und der Garten weniger nach Baustelle aussehen als auf dem Bild.

2 Comments

  1. Jakob Kleinmans

    Hallo Isabel, Jakob hier. Ich lebe seit 16 Jahren in NZ d.h. in Auckland, z Zt unterwegs. Ich habe deinen Artikel mit Interesse gelesen und bin sehr an der Quelle interessiert wo du den Kirschbaum bekommen hast. Es soll ein Geschenk fur meine Tochter in Blenheim werden.
    Herzliche Grüße
    Jakob

  2. Isabel von SnoopyA

    Hallo Jakob, das ist schon so lange her … aber ich bilde mir ein, der wäre von „Waimea Nurseries“ gewesen. Die verkaufen jedoch nicht direkt, sondern über alle gängigen Baumärkte. Ich glaube, das Angebot an Kirschbaumsetzlingen ist auch saisonal begrenzt und momentan ist definitiv nicht die richtige Saison, um einen Baum zu pflanzen. Dementsprechend wirst du vielleicht noch bis in den Spätherbst oder Winter warten müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.