Für einen besonderen Anlass sind wir an einem Samstag kurz vor Weihnachten in die Stadt gefahren. In den sieben Jahren, die wir nun schon in Neuseeland sind, war ich bisher nur zweimal auf dem SkyTower gewesen (und Bene nur einmal). So erschien uns ein dritter Besuch als eine angemessene Würdigung des Anlasses.


Nach einer kurzen Fahrt mit einem der drei Aufzüge, welche an einer Stelle einen Glasboden haben, erreichten wir die Aussichtsplattform im 51. Stock. Neben einem fantastischen Blick über die Stadt und den Hafen konnten wir auch den jüngsten der Vulkane im Auckland Volcanic Field gut sehen: Rangitoto.


Die Aussichtsplattform sollte an diesem Samstagabend jedoch nicht unsere Endstation sein. Ein Besuch im Restaurant in solch luftiger Höhe schien dem Anlass angemessen. Im SkyTower hat man dabei sogar die schwere Auswahl zwischen zwei Restaurants: Orbit und The Sugar Club.
Vor ein paar Jahren war ich für ein Firmenessen im Orbit gewesen. Es erstreckt sich über den kompletten 52. Stock. Aufzüge und Küche befinden sich im Inneren des Turms, die Tische in zwei Reihen entlang der Fenster. Das Besondere ist, dass sich dieser äußere Bereich gemächlich dreht. Um genau zu sein, dreht sich das Restaurant einmal pro Stunde um sich selbst. Das ist an sich schon sehr nett, aber wir entschieden uns diesmal noch ein Level höher zu gehen. Und damit meine ich nicht nur, dass sich The Sugar Club noch einen Stock weiter oben befindet, sondern auch, dass dort die Küche noch etwas gehobener ist.
Dieses hochklassige Restaurant ist so exklusiv, dass es nur ein halbes Stockwerk einnimmt und sich somit leider auch nicht dreht.



Drei Stunden und 850 Dollar später (für 4 Personen) waren wir mit unserer Entscheidung, nicht ins Drehrestaurant gegangen zu sein, jedoch nicht unzufrieden!
Schöne Aussicht, fehlen noch die Bilder vom Menü