Coast to Coast Walkway

Am Dienstag Morgen nahm ich den 9 Uhr Zug, es ist eigentlich mehr so eine Art S-Bahn, von Manurewa nach Onehunga. Von dort aus ging ich zu Fuß zum Onehunga Reserve, an welchem der Auckland Coast to Coast Walkway anfängt.

Vor vielen Jahren sind wir den 16 Kilometer langen Wanderweg vom Manukau Harbour an der Tasman See quer durch Auckland bis zur Stadtmitte am Waitemata Harbour am Pazifik schon einmal mit Freunden gegangen. Diesmal wollte ich den Weg rennen und zwar gegen die Zeit! Ich hatte vor ein paar Wochen entdeckt, dass die Strecke auf Fastest Known Time (kurz FKT) gelistet ist. Ich bin zwar sicherlich nicht der schnellste Läufer, aber es war noch keine Zeit für die Strecke aufgeführt. Ich witterte meine Chance. Immerhin geht es nicht um die schnellste Zeit, die jemals jemand gelaufen ist, sondern um die schnellste Zeit, die auf der Webseite eingereicht wurde.

Am Bahnhof in Manurewa
Am Bahnhof in Onehunga ist der Coast to Coast Walkway bereits angeschrieben
Coast to Coast Walkway Schild mit Karte

Am Startpunkt angekommen sah ich, dass der Weg direkt mal den Berg hinauf geht. Na was soll’s? GPS-Tracker-App auf dem Handy gestartet und los geht’s!

Vom Onehunga Reserve durch Royal Oak gelangte ich nur wenig später zum One Tree Hill im Cornwall Park. Der Aufstieg zum Gipfel war ganz schön steil, aber die Aussicht war es wie immer wert!

Der Obelisk auf dem One Tree Hill
Blick vom One Tree Hill auf die Stadt

Im Dauerlauf wieder den Berg hinunter, einmal quer durch den Cornwall Park bis zur Sir John Logan Campbell Statue zur kleinen Erfrischung am Brunnen. Inzwischen war es wahrlich Sommer geworden.

Sir John Logan Campbell Statue mit Brunnen

Zum Glück waren wir die Strecke früher schon einmal gelaufen. Die Wegführung durch den Melville Park und den Epsom Campus der University of Auckland war weiterhin recht verwirrend. Die Beschilderung war oft recht klein, versteckt oder fehlte komplett.

Irgendwie habe ich es dann aber doch zum Mount Eden geschafft. Der zweite steile Anstieg des Tages mit ebenfalls tollem Ausblick vom Gipfel!

Gipfel von Mount Eden
Blick von Mount Eden in die Stadt

An der Auckland Grammar School vorbei, über die Autobahnbrücke gelangte ich schon bald in die Auckland Domain mit dem hoch oben thronenden Auckland War Memorial Museum. Auf der anderen Seite wieder raus, nochmal über die Autobahn und erneut durch den Campus der University of Auckland, diesmal der City Campus. Am Albert Park entlang, war das Ziel greifbar nahe.

Auckland Museum in der Domain
Albert Park mit Sky Tower

Gegen Mittag erreichte ich schließlich das Maritime Museum am Viaduct Harbour, das das Ende des Coast to Coast Walkway darstellt. (Eigentlich den Start. Ich bin aber andersrum gelaufen).

Stop the watch! Und erstmal verschnaufen!

Maritime Museum im Viaduct mit Ferry Building im Hintergrund
Blick über den Viaduct Harbour mit Sky Tower im Hintergrund

Die 16,4 Kilometer lange Strecke war auf meinem Handy dann doch 17,6 Kilometer lang. Vielleicht lag es an meinem billigen Handy oder weil ich irgendwo von der Strecke abgekommen war? Wie auch immer.

https://fastestknowntime.com/fkt/isabel-buerschgens-auckland-coast-coast-new-zealand-2021-11-16

Der Regional Editor von FKT war jedenfalls mit meinem Beweismaterial zufrieden und hat meine (zugegeben nicht gerade überragende) Zeit von zwei Stunden, zwei Minuten und drei Sekunden (2h 2m 3s) als neue Fastest Known Time eingetragen.

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.