Am Abend konnten wir endlich zum ersten Mal auf unserem Balkon grillen!
Eigentlich hätten wir lieber einen Kohlegrill gehabt. Also noch eigentlicher haben wir ja auch schon einen. So einen Kleinen zum Mitnehmen, den wir am Strand an meinem Geburtstag benutzt haben. Aber den dürfen wir in der Appartmentanlage nicht benutzen. Deswegen haben wir uns schon in der ersten Woche einen Gasgrill gekauft und ich habe ihn noch zusammen gebaut bevor ich überhaupt mit arbeiten angefangen haben. Also schon ziemlich lange her.
Dann haben wir uns ewig nach Gasflaschen umgeschaut. 9 kg ist hier so eine Standardgröße, die es überall gibt. Aber unser Grill möchte lieber eine 4 kg Gasflasche haben, weil man die unten dran hinhängen kann. Die Große müsste man hässlich neben hin stellen. Als wir dann endlich eine gekauft hatten, hatte es wieder etwas gedauert, bis wir dann letztes Wochenende endlich grillen wollten. Und just in dem Moment, als Salat schon auf dem Tisch stand, das Steak schon bereit gelegt war, haben wir den Grill nicht anbekommen. Wir waren schon ganz empört, dass uns der Laden womöglich eine leere Flasche verkauft hat und haben dann frustriert das Steak in der Pfanne gemacht.
Als Bene dann diese Woche im Baumarkt war, hat er heraus gefunden, dass jeder Laden einem hier nur leere Gasflaschen verkauft. Das dürfen die auch gar nicht anders. Weil das ja außer uns jeder weiß, steht das natürlich auch nicht ausdrücklich dran. Also ist Bene zu einem Camping-Zubehör-Laden gefahren und hat die Gasflasche füllen lassen. Aber bei einer Tankstelle ginge es auch.
Jedenfalls konnten wir dann heute endlich zum ersten Mal auf unserem Balkon grillen! Leckeres Fleisch und gutes Wetter! Was will man mehr?
Der Grillmeister bei der Arbeit
Ach ja, und habt ihr bemerkt, dass der Bene jetzt schon ein richtiger Kiwi ist? Er hat sich nämlich heute Flip-Flops gekauft! Die heißen hier allerdings Jandals.
Kommt ein Mann mit zwei linken Füßen in ein Schuhgeschäft: „Haben Sie auch Flip-Flips?“